Praxisinfo zum Umgang mit dem Coronavirus
Zum Schutz vor Übertragungswegen des Coronavirus in der Praxis bitte ich folgende Regelungen bei einem Praxisbesuch zu beachten:
Patienten, die selbst oder in deren Familie jemand an einer Erkältung, an Husten oder Schnupfen leidet, rufen bitte rechtzeitig vor Termin an um zu klären, ob unter dieser Voraussetzung ein Praxistermin aktuell notwendig ist.
Im Regelfall ist es gut, sicher und sinnvoll die Therapiestunden wahrzunehmen, mit den gegebenen Schutzmaßnahmen, denen Sie auch in Ihrem Alltag folgen und die Sie, wie folgt beschrieben, in den Praxisräumen vorfinden.
Sollte ein Patient oder ein Familienmitglied positiv auf das Virus getestet worden sein, bitte ich umgehende Benachrichtigung! Ebenso, wenn sich ein Familienmitglied in häuslicher Quarantäne befindet.
Bitte kommen Sie termingenau zum Termin, warten Sie lieber 5 Minuten vor der Praxis, vermeiden Sie dadurch Wartezeiten im Wartezimmer. Sie werden pünktlich zum Termin in die Praxis gelassen.
Begleitpersonen jüngerer Patienten bitte ich aktuell nicht mehr im Wartezimmer auf Patienten zu warten!
Vor jeder Therapiestunde die Hände bitte gründlich (wie empfohlen: www.infektionsschutz.de) mit Seife im Toilettenraum der Praxis waschen und mit den vorhandenen Papierhandtüchern abtrocknen. Im Wartezimmer und im Toilettenraum stehhen Händedesinfektionsmittel zur Verfügung.
Je nach Alter der Patienten sollte die Begleitperson dieses Waschvorgang begleiten und unterstützen. Im Einzelfall werde ich das Händewaschen vor der Therapiestunde ansprechen und ggf auch begleiten.
Schützen Sie sich selbst aktiv vor Übertragungsmöglichkeiten z.Bsp. durch einen Mundschutz und/oder Handschuhe oder mittels einem Händedesinfektionsmittel.
Im Praxisalltag achte ich selbst auf die empfohlenen Schutzmaßnahmen. In den Praxisräumen und im Behandlungszimmer achte ich auf die Einhaltung des Mindestabstandes. Ich achte auf regelmäßige Hand- und Flächendesinfektion. Situationsabhängig arbeite ich mit einem Mund-/Nasenschutz und auch mit einem sogenannten „Spuckschutz“ (einer durchsichtigen Acrylglasscheibe) als Tischaufsatz.
Im Einzelfall kann es in der aktuellen Situation einer Kindertherapie zu Einschränkungen des therapeutischen Spiels wie des Materials führen.
Ab sofort biete ich auch von der KBV zertifizierte Videosprechstunden an, die Sie über mein Onlinebuchungssystem auf meiner homepage therapraxis.de oder über www.samedi.de buchen können. Diese Videosprechstunden sind in erster Linie für therapeutische Sitzungen mit Jugendlichen und für Elterngespräche geeignet.
Sprechen Sie mich jederzeit auf Ihre Fragen, Einfälle und/oder Sorgen zu diesen Regelungen während der Pandemiezeit an.
Uwe Wittenhagen